Während die Sommerhitze im August ihren Höhepunkt erreicht, bietet die majestätische Große Mauer bei Mutianyu eine spektakuläre Kulisse für ein unvergessliches Familienabenteuer. Nur 70 Kilometer nordöstlich von Peking entfernt, erhebt sich einer der besterhaltenen und gleichzeitig familienfreundlichsten Abschnitte des antiken Weltwunders über dichte Wälder und dramatische Bergkämme. Im August zeigt sich die Landschaft in sattem Grün, während die frühen Morgenstunden und späten Nachmittage angenehme Temperaturen für die Erkundung bieten.
Ein Weltwunder zum Greifen nah
Der Mutianyu-Abschnitt unterscheidet sich deutlich von den überfüllten touristischen Bereichen. Hier schlängelt sich die restaurierte Mauer über 2,25 Kilometer durch eine atemberaubende Berglandschaft, während dichte Vegetation für natürliche Kühlung sorgt. Die breiten Stufen und stabilen Geländer machen diesen Bereich ideal für Familien mit Kindern jeden Alters.
Besonders faszinierend sind die 23 Wachtürme, die sich wie steinerne Riesen entlang des Bergkamms erheben. Jeder Turm erzählt seine eigene Geschichte und bietet spektakuläre Ausblicke über das sich endlos erstreckende grüne Meer der Wälder. Kinder werden begeistert sein, die geheimen Durchgänge und Treppen in den Türmen zu erkunden, während Eltern die ingenieuse Bauweise aus dem 14. Jahrhundert bewundern können.
Abenteuer für die ganze Familie
Die Seilbahnfahrt zum Mauereinstieg ist bereits ein Erlebnis für sich. In 15 Minuten gleitet die Gondel sanft über das Baumkronendach hinauf zur Mauer. Mutige Familien können den Abstieg über die Sommerrodelbahn wagen – ein 1.580 Meter langer Toboggan-Parcours, der durch den Wald hinunterführt und garantiert für Lachen und Nervenkitzel sorgt.
Für sportliche Familien bieten sich mehrere Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an. Der östliche Abschnitt ist weniger frequentiert und führt zu besonders eindrucksvollen Aussichtspunkten. Hier können Familien in Ruhe picknicken und die Weite der chinesischen Landschaft auf sich wirken lassen.
Praktische Erkundungstipps
Die beste Tageszeit für den Besuch ist früh am Morgen zwischen 8 und 10 Uhr oder am späten Nachmittag ab 16 Uhr, wenn die Temperaturen erträglicher sind. Bringen Sie ausreichend Wasser mit – mindestens zwei Liter pro Person – da die Augustsonne intensiv sein kann. Sonnenhüte und Sonnencreme sind unverzichtbar.
Ein Spaziergang vom Parkplatz zum Seilbahneingang dauert etwa 10 Minuten. Wer die körperliche Herausforderung sucht, kann auch den steilen Wanderweg zur Mauer nehmen, der etwa 45 Minuten dauert und definitiv schweißtreibend ist.
Kostengünstige Anreise und Transport
Die preiswerteste Option ist die Fahrt mit öffentlichen Bussen. Vom Dongzhimen-Busbahnhof in Peking fährt der Bus 916 nach Huairou für etwa 2 Euro pro Person. Von dort geht es mit dem lokalen Bus H23 oder H35 direkt zum Eingangsbereich für weitere 1,50 Euro. Die gesamte Fahrtzeit beträgt etwa 90 Minuten.
Alternativ bieten sich Sammeltaxis an, die vor allem mit Kindern komfortabler sind. Diese kosten etwa 15-20 Euro pro Fahrt für eine vierköpfige Familie und sparen wertvolle Zeit. Viele Fahrer warten am Parkplatz und bringen Besucher für den gleichen Preis zurück nach Peking.
Für Familien mit Mietwagen kostet das Parken etwa 3 Euro für den ganzen Tag. Die Strecke ist gut ausgeschildert und führt über moderne Autobahnen.
Budgetfreundliche Unterkunft
Übernachtungen in lokalen Gästehäusern in Huairou kosten zwischen 25-35 Euro pro Nacht für ein Familienzimmer. Diese einfachen, aber sauberen Unterkünfte bieten oft traditionelle chinesische Einrichtung und herzliche Gastfreundschaft. Viele Besitzer sprechen grundlegendes Englisch und helfen gerne bei der Tagesplanung.
Bauernhöfe mit Übernachtungsmöglichkeit sind eine authentische Alternative. Für etwa 30-40 Euro pro Nacht erlebt die Familie das ländliche China hautnah. Oft sind Mahlzeiten im Preis inbegriffen, und Kinder können Ziegen, Hühner und andere Tiere hautnah erleben.
Wer den Komfort bevorzugt, findet moderne Hotels in Huairou ab 45 Euro pro Nacht. Diese bieten meist Klimaanlage, westliches Frühstück und englischsprachiges Personal.
Kulinarische Entdeckungen ohne Luxuspreise
Die lokalen Restaurants rund um den Eingangsbereich servieren authentische Gerichte zu erstaunlich günstigen Preisen. Eine warme Mahlzeit mit Reis, Gemüse und Fleisch kostet etwa 4-6 Euro pro Person. Besonders empfehlenswert sind die handgemachten Nudeln und die gegrillten Maiskolben, die direkt an der Straße verkauft werden.
Straßenküchen bieten noch günstigere Optionen. Gedämpfte Teigtaschen kosten etwa 1 Euro pro Portion, während frisch zubereitete Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen für 1,50 Euro eine sättigende Mahlzeit darstellen. Für Kinder sind die süßen gebackenen Süßkartoffeln ein echter Leckerbissen.
Familien sollten immer eine Grundausstattung an Snacks mitbringen. Lokale Supermärkte in Huairou bieten internationale Marken zu vernünftigen Preisen. Ein Familienvorrat für den Tag kostet etwa 8-10 Euro.
Besondere Spartipps für Familien
Der Eintritt zur Mauer kostet etwa 6 Euro für Erwachsene, Kinder unter 1,20 Meter sind frei. Die Seilbahnfahrt kostet zusätzlich 10 Euro hin und zurück. Familien sparen, wenn sie die Kombination aus Aufstieg per Seilbahn und Abstieg über die Rodelbahn wählen – das kostet 12 Euro und bietet doppelten Spaß.
Mittwochs und donnerstags sind die Besucherzahlen deutlich geringer, was nicht nur entspannteres Erkunden ermöglicht, sondern auch bessere Preise bei lokalen Anbietern bedeutet. Viele Restaurants bieten an diesen Tagen Familienmenüs für 15-18 Euro an, die vier Personen satt machen.
Die Große Mauer bei Mutianyu im August ist mehr als nur eine Sehenswürdigkeit – sie ist ein Tor zu Chinas faszinierender Geschichte und ein Abenteuer, das Familien noch Jahre später in lebhafter Erinnerung behalten werden. Mit der richtigen Planung wird dieses Weltwunder zu einem erschwinglichen Erlebnis, das beweist: Die wertvollsten Reisemomente kosten nicht die Welt.
Inhaltsverzeichnis